Fritzi Haußmann lotet in ihren „tube objects“ ihr bevorzugtes Material, LKW- und Fahrradschläuche, in all seinen Eigenschaften und Möglichkeiten aus. Mit linearen Setzungen durch das Nähgarn und farbigem Lack entsteht ein Zusammenspiel von Linie und Fläche, mattem Gummi und glänzender Lackfarbe. Für die intensive Auseinandersetzung und das bedingungslose Experimentieren, auf der Suche nach eigenen Ausdrucksformen, wurde die Künstlerin 2021 ^^mit dem Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Plastik, ausgezeichnet.
Haußmann entwickelt das jeweilige Werk aus dem Material und dem umgebenden Raum heraus. Körper und Objekt stehen in einem engen Zusammenhang, weshalb die Künstlerin auch Fragmente des Körperlichen herstellt, die dann in Performances eingesetzt werden.
Die Künstlerin selbst sagt dazu: “Mich interessieren diejenigen Materialien, die eine besondere Geschichte erzählen, die ich weitererzählen möchte und sie damit zu meiner eigenen Geschichte mache.“
So entwickeln sich selbst darstellende Skulpturen, die von der künstlerischen Reaktion auf das Material, dessen Eigenschaften und dem was es möglicherweise an Geschichten in sich trägt, geprägt sind. Diese unterschiedlichen Ansätze stehen nicht im Widerspruch, sondern verdeutlichen den Anspruch, das gesamte Repertoire des Materials auszukosten.
tubeobjects _ Boden- und Wandobjekte
Gummi, Nylon, Lack, 2021/22 _ Gummi, Nylon, Lack, Metall 2021/22

tubeobjects_s_wall
Gummi, Nylon, Lack, 2021/22
Wandobjekte _ Maße ca. 40 x 25cm

Maße ca. 40x25cm
Kunstpreis Neuhofen, 2019

Pigmente und Acryl auf Leinwand, 2019
2. Jurypreis, Weltalphabetisierungstag, Abendakademie Mannheim
Sommerausstellung _ FKAM _ 2018
Offene Ateliers, 2018
Pauline Meyer Haus, 2018
Tiefdruck auf Büttenpapier
alle Grafiken sind Unikate